Think global - Act local

Als engagiertes Team mit ca. 120 Mitarbeitern zählt die Walter Förster GmbH eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichsten Industriezweigen zu ihren Kunden: Ob Medizin-, Mess- und Regeltechnik, Energietechnik oder Luftfahrt - als Experte für Tiefzieh- und Stanzteile aus allen Metallen erweisen wir uns als zuverlässiger Lieferant.

Von unserem Standort Geesthacht, nahe der Hansestadt Hamburg - im Herzen Europas - produzieren und liefern wir in alle Welt. Unsere Firmengeschichte zeigt, dass die Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit, mit der die Familie Förster stets Optimierung an erste Stelle setzte, wichtige Grundpfeiler für heutige Erfolge lieferten.

Meilensteine 1886 - 2022

2020 - 2022

2022
Inbetriebnahme einer 150 t Excenterpresse
Installation der ersten zwei Wallboxen mit je zwei Anschlüssen


2021
Erwerb eines weiteren Teilgrundstückes
Dezentralisierung der QS - Erweiterung um eine neue Messmaschine inkl. Laservermessung
Inbetriebnahme einer 315-to-Ziehpresse

2020
Erweiterung der Strahlanlagen

2019 - 2010

2019
Einführung einer neuen RQM-Software
Erneuerung der Trowalanlagen
Inbetriebnahme einer weiteren Drehbank

2018
Inbetriebnahme der zweiten 4000-bar-Hydroformpresse und
einer zweiten Entfettungsanlage

2017
Inbetriebnahme einer 318-Tonnen-Exzenterrahmenpresse mit Bandanlage und
eines Fräsbearbeitungszentrums für unseren Werkzeugbau

2016
Einweihung unserer neuen Lager- und Produktionshalle
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015
Verleihung des ersten "Innovation-Award 2015" der Endress + Hauser Flowtec AG

2015
Geschäftsführungswechsel von Thorsten Körner an Volker Rohrbeck
Kauf eines weiteren Nachbargrundstücks
Neubau einer Produktions- und Lagerhalle  (ca. 2.000 m²)

2014
Inbetriebnahme unserer ersten 4000-bar-Hydroformpresse

2011
125jähriges Jubiläum
Kauf der ersten Drückbank und einer neuen Entfettungsanlage mit Ultraschall

2010
Erstmalige Zertifizierung nach ISO 14001

2009 - 2000

2009 
Kauf des Nachbargrundstücks Düneberger Str. 107
Seit 1980 kontinuierliche Erweiterung auf 8.500 m²

2008 
Erste Auszeichnung als Lieferant des Jahres bei Siemens, Berlin

2007 
Kauf einer 400-to-Tiefziehpresse mit hydromechanischer Umformeinheit

2006 
Walter Förster verstirbt im Alter von 91 Jahren

2004 
Alfred Unruh verstirbt im Alter von 87 Jahren

2003 / 2004 
Aufbau der eigenen Dreherei

1999 - 1990

1999
Übertragung der Mehrheitsanteile an eine Familienstiftung

1998
Erste Auszeichnung als Lieferant des Jahres bei der ABB. Es folgen viele weitere im Laufe der nächsten Jahre.

1994
Erstmalige Zertifizierung nach DIN ISO 9001

1992
Geschäftsführungswechsel an Thorsten Körner und Gunnar Bakowski 

 

1989 - 1970

1988
Neubau einer Produktionshalle

1986
100jähriges Jubiläum

1982
Umfirmierung zur Walter Förster GmbH. Geschäftsführer sind Walter Förster und Alfred Unruh

1972
Herr Walter Förster jr. und Herr Alfred Unruh werden gemeinsame Teilhaber

1969 - 1886

1969
Grundsteinlegung der ersten Fertigungshalle mit Bürogebäude (ca. 1.500 m²)

ab 1955
Langsamer Rückzug aus der Fertigung eigener Produkte und Umstrukturierung zum reinen Zulieferbetrieb für die gesamte Industrie

1952
Umzug nach Geesthacht auf das Gelände der ehemaligen Dynamitfabrik Alfred Nobel
Produktionsstart in einem ehemaligen Pulverschuppen mit Excenter- und Tiefziehpressen von 6 to bis max. 35 to

1943 / 1944
Umzug nach Hamburg-Bahrenfeld, nachdem die Firma in der Hamburger Innenstadt ausgebombt wurde

1910 - 1928
Anmeldung diverser Patente und Gebrauchsmuster für Kontrollabzeichen und Plomben
Herstellung eigener Stoff- und Polsterknöpfe

1886
Gründung als Einzelhandelsgeschäft für Schneidereibedarf in Altona durch Marianne Förster